Zweckverband für Abfallwirtschaft
in Nordwest-Oberfranken

Umweltschonend entsorgen – effektiv verwerten

Der Zweckverband für Abfallwirtschaft in Nordwest-Oberfranken (ZAW) ist zuständig für die umweltschonende Entsorgung und effektive Verwertung der Abfälle, die in der Stadt Coburg und der Landkreise Coburg, Kronach und Lichtenfels anfallen. Diese Region umfasst rund 263.000 Einwohner. Der 1974 gegründete ZAW betreibt dazu das Müllheizkraftwerk Coburg, eine Deponie für nicht brennbare Abfälle  in Blumenrod (Rödental, Landkreis Coburg) sowie Müllumladestationen in Lichtenfels und Kronach. Kernstück der Abfallentsorgung für die Region ist das 1989 in Betrieb genommene Müllheizkraftwerk in Coburg-Neuses (Bild)

Anlieferungen direkt im MHKW von Privatanlieferern und Kleingewerbe ohne Stammkundennummer sind nur nach Anmeldung möglich.
Die Termine können online vereinbart werden

                                                                   Telefonische Terminvergabe Montag, Mittwoch und Freitag                                                                                                                              jeweils von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr unter (09561) 55 30-777.                                                                 Die Anlieferzeiten beschränken sich auf 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Die Öffnungszeiten unserer Einrichtungen

Annahmeschluss für alle Einrichtungen: 15 Minutem vor Ende der Öffnungszeiten

Müllheizkraftwerk Coburg

Montag bis Freitag

7:30 bis 17:00 Uhr

 

Tel.: 09561 / 5530-0

info@zaw-coburg.de

Privat-/Kleinanlieferungen nur nach vorheriger Anmeldung

 

Deponie Blumenrod

Montag bis Freitag

8:00 bis 12:00 Uhr

 

Tel.: 09563 / 307400

info@zaw-coburg.de

 

 

Umladestation Kronach

Montag bis Freitag

7:30 bis 12:00 Uhr und

13:00 bis 16:30 Uhr

Tel.: 09261 / 950175

ulakc@zaw-coburg.de

 

Umladestation Lichtenfels

Montag bis Freitag

7:30 bis 12:00 Uhr und

13:00 bis 16:30 Uhr

Tel.: 09571 / 757222

ulalif@zaw-coburg.de