Kontinuierliche Abgas-Emissionsmessung im MHKW Coburg (in Prozent der Grenzwerte)
Die Emissionen im Müllheizkraftwerk unterliegen einer ständigen Überwachung und Überprüfung. Die Emissionen an Stickstoffdioxid (NO2), Kohlenmonoxid (CO), der Gesamtausstoß von organisch gebundenem Kohlenstoff (C-gesamt), sowie die Emissionen von Schwefeldioxid (SO2), Chlorwasserstoff (HCl), Staub und Ammoniak (NH3 werden kontinuierlich gemessen und deren Werte vom Zweckverband monatlich veröffentlicht. Im Genehmigungsbescheid für das Müllheizkraftwerk wurden Höchstwerte gemäß der 17. Bundesimmissionsschutzverordnung (17.BImSchV) für verschiedene Emissionen festgelegt. Das Diagramm zeigt in Prozent vom zulässigen Höchstwert, wieviel im jeweiligen Monat wirklich emittiert wurde.
Müllkessel 2
Tabellarische Übersicht - Vergleich tatsächliche Emissionen und Grenzwerte
Emissionen | Gemessene Werte | Grenzwerte gemäß 17. BImSchV | |||
Müllkessel 1 | Müllkessel 2 | ||||
Maximaler Tagesmittelwert | Durchschnittlicher Tagesmittelwert | Maximaler Tagesmittelwert | Durchschnittlicher Tagesmittelwert | ||
NO2 | 105,9 | 94,0 | 110,4 | 89,7 | 150 |
CO | 31,6 | 21,8 | 60,1 | 16,5 | 50 |
C-gesamt | 2,2 | 0,2 | 3,0 | 0,1 | 10 |
SO2 | 36,6 | 22,9 | 40,7 | 24,3 | 50 |
HCl | 2,26 | 1,25 | 1,70 | 0,52 | 10 |
Staub | 0,43 | 0,03 | 0,45 | 0,02 | 5 |
NH3 | 0,37 | 0,21 | 1,35 | 0,82 | 10 | in mg/Nm3 tr. |
(*) Legende
Weitere Hinweise
Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen:
Homepage: http://www.lfu.bayern.de/abfall/ueberwachung_aba/siedl_klaer/coburg/index.htm